Blatt 179
[Egger 1903] S. 51, n. 179: "Unbekannter Franzose (K. d. A. D.), XVI. Jahrh.: / H. 84.6, Br. 56.4 – 57.1; Feder; WZ: Kreis mit Leiter, darüber Stern mit Kreis und Kreis mit Armbrust"
Anmerkungen:
- Wegen der bemerkenswerten Vollständigkeit des Grundrisses ist es sehr ärgerlich, dass dieser durch Ankleben des Blattes mit dem Mittelfalz nicht vollständig einsehbar ist, sondern jeweils nur eine Hälfte.
- Die extrem vielen Masszahlen lassen auf eine langwierige und komplexe Vermessung schliessen: Dies dürfte damit eines der zentralen Blätter der CDD-Gruppe, nicht nur bzgl. der Diocletians-Thermen sein!
- Das Verso zeigt nicht den Grundriss der südlichen Gebäudehälfte, sondern den des Daches!
- Heftlöcher am linken Rand des Recto
recto
[Egger 1903] S. 51, n. 179: "1) Grundriß der nördlichen Hälfte des Hauptgebäudes; eine äußerst sorgfältige Aufnahme mit unzähligen Maßen, die besonders für das einstige Caldarium und Frigidarium von Interesse sind. 2) Detailgrundriß zweier Nischen in der Rückwand des östlichen Hofes. Von späterer Hand (XVIII. Jahr.) die Bemerkung: „Larchitect ses servi du pied de france dit le pied de Roij et la divise en 144 partie pour sa fasilite“. Die Aufnahme vor dem Umbaue Michelangelos (1563 — 66) erfolgt."
Anmerkungen:
- Die Zeichnung erscheint als direkt bei der Bauaufnahme enstanden (Graphit-Vorzeichnungen, fast nur freihändige Bereiche), im Unterschied zu den vergleichsweise „sauberen“ Zeichnungen des CDD.
verso
[Egger 1903] S. 51, n. 179: "Rücks.: 3) Grundriß der südlichen Hälfte des Hauptgebäudes, jedoch keineswegs so genau wie die nördliche wiedergegeben."
Anmerkungen
- Das Verso zeigt eine off. freihändige Vorstudie zum Dachgrundriss des entsprechenden Blattes im CDD, da es u.a. die Kuppeln mit Treppen zeigt! Die Vorzeichnungen in Graphit (Kohle?) weichen deutlich von der Ausführung in Feder ab.